Über uns

Vor 100 Jahren erkannten Frauen in Lippstadt die besonderen Nöte anderer Frauen dieser Zeit. Katholisch  motiviert gründete sie den Sozialdienst  katholischer Frauen (SkF) in Lippstadt und schufen erste Hilfsangebote.

Kontakt

SkF Lippstadt
Cappelstr. 27
59555 Lippstadt

Öffnungszeiten
Mo-Fr 08.30 Uhr – 12.30 Uhr,
Mo/Di/Do 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Fon: 02941 28881-20

Unentgeltlich – unbezahlbar

Ehrenamt ist eine tragende Säule im SkF und die Kombination von im Ehrenamt und hauptberuflich Tätigen ist ein wesentliches Merkmal des SkF. Wir bieten Interessierten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten Mitarbeit, aber auch die Möglichkeit eigene Ideen zu verwirklichen.

Wir bieten Ehrenämter in folgenden Bereichen / Einrichtungen:

  • Wohnhaus Klusetor
  • Cap 27 – Ort der Begegnung
  • Kinderkleiderlädchen
  • LiFaBI / LiSeKind
  • Vorstand oder Wirtschaftsbeirat

Mehr Informationen

Flyer „Ehrenamt im Sozialdienst Katholischer Frauen“

Es ist nichts für Sie dabei?

Gerne können Sie mit Ihrer Idee auf uns zukommen. Wenn Sie z.B. kreativ begabt sind und ein Angebot, z.B. für Kinder durchführen möchten – Rufen Sie uns an

Schwangerschaftsberatung

Eine Schwangerschaft – ob geplant oder nicht -bringt viele Veränderungen. Wir beraten Sie vertraulich, bieten konkrete Hilfen vor, während und nach der Schwangerschaft:

  • wenn Sie allein sind mit der Verantwortung und/oder Sie sich zu jung für ein Kind fühlen
  • bei Fragen zur Familienplanung oder vor, während und nach vorgeburtlicher Diagnostik
  • bei Trauer nach Tod- oder Fehlgeburt
  • bei Fragen rund um die Vertrauliche Geburt

Kindertagespflege

Wir suchen, beraten, qualifizieren und vermitteln Tagesmütter/-väter. Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Familienarbeit und Erwerbstätigkeit zu fördern und Eltern durch eine zuverlässige und qualifizierte
Betreuung der Kinder zu unterstützen.

Stadtteilarbeit

Im Bewohnerzentru, Juchaczstr. und Familienzentrum Am Stadtwald bieten wir gemeinwesenorientiert im Sozialraum vor Ort für die Menschen vor Ort
ein breitgefächertes Angebot von Spielgruppen für die ganz Kleinen über Hausaufgabenhilfe und Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche bis hin zu Angeboten für Erwachsene – immer orientiert an den Bedarfen vor Ort.

Pflegekinderdienst

Pflegeeltern nehmen fremde Kinder auf, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern leben können – manchmal für einen befristeten Zeitraum
(Bereitschafts-/Kurzzeitpflege), auf Dauer (Dauerpflege, Westfälische Pflegefamilie) oder als Gastfamilie für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wir bereiten Interessierte auf diese Aufgabe vor und stehen ihnen den Pflege-/Gastfamilien beratend zur Seite, solange ein Pflegekind bei ihnen wohnt.

Vormundschaften/Pflegschaften

Elterliche Sorge auszuüben ist eine große Aufgabe, die viele Eltern überfordert. Wenn Eltern – aus welchen Gründen auch immer – nicht in der Lage sind, sich ausreichend um ihre Kinder zu kümmern, wird die elterliche Sorge ganz oder in Teilen auf einen Vormund oder Pfleger übertragen.

Rat und Hilfe

Das Leben birgt viele Stolpersteine und schwierige Situationen, in denen Menschen schnell und unkompliziert Hilfe und Unterstützung benötigen. Die Anlaufstelle “Rat und Hilfe” hilft hier weiter.

LiFaBI

Gut vorbereitete Ehrenamtliche begleiten und unterstützen Familien und entlasten insb. Alleinerziehende.

LiSeKind

Lippstädter Senioren für Kinder sind Ersatzoma/-opa für Familien ohne Oma/Opa vor Ort

Wohnhaus Klusetor

Ein Ort, an dem Frauen in schwierigen Lebenssituationen- allein oder mit ihren Kindern – für eine begrenzte Zeit wohnen können, um zur Ruhe zu kommen und neue Perspektiven für sich zu entwickeln. Ein überwiegend ehrenamtliches Team begleitet und unterstützt die Frauen.

Cap 27 – Ort der Begegnung

Das Kinderkleider-Lädchen mit Begegnungscafé ist eine Säule des Cap 27. Darüber hinaus finden hier unterschiedlichste Angebote statt, z.B. Eltern-Kind-Gruppen für Flüchtlingsfamilien, Stricktreff, Café Krabbeldecke für Familien mit Kindern im 1. Lebensjahr etc..
Das Cap 27 versteht sich als Ort der Begegnung, in dem Menschen einen Raum finden, um vielfältige Ideen zu realisieren – ein Ort, der vom ehrenamtlichen Engagement lebt.

Hilfe für Menschen in Lippstadt und Rüthen

CaritasFINDER