sonntags:
11 Uhr: Hl. Messe
freitags:
18 Uhr: Hl. Messe
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrnachrichten.
sonntags:
11 Uhr: Hl. Messe
freitags:
18 Uhr: Hl. Messe
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den aktuellen Pfarrnachrichten.
Die Erlebnisausstellungen „Pfingstbrausen“ und „Lichtimpulse“ haben Besucher aus ganz NRW in Scharen in die Elisabethkirche gelockt. Für seine dritte Erlebnisausstellung geht das Projektteam jetzt raus aus der Kirche und mitten hinein ins Herz der Stadt: Die Galerie im Lippstädter Rathaus beherbergt vom 2. bis zum 10. Dezember die Ausstellung „Wunder – Himmelhoffnung - Freudenzeichen“.
Ein kleiner Junge wird zum großen König. In einer scheinbar ausweglosen Situation gibt es plötzlich Schutz und Hoffnung. Im finstersten Krieg reichen sich Feinde die Hand. Und die Geburt eines kleinen Kindes in ärmsten Verhältnissen verändert die Welt…
Diesen und anderen Wundern widmet sich das noch einmal vergrößerte Projektteam mit engagierten Ehrenamtlichen aus dem Pastoralen Raum Lippstadt. Die Gäste tauchen ein in verschiedene Landschaften. Video- und Audioinstallationen vermitteln mit modernster Technik, dass kleine und große „Wunder“ auch heute noch jeden Tag geschehen. Mitmachstationen regen zum Nachdenken und Handeln an. So werden die Besucherinnen und Besucher selbst Teil der Ausstellung. Und nicht nur am Ausgang ist jeder eingeladen, selbst Wunder zu wirken.
Feierlich eröffnet wird die Ausstellung am 2. Dezember 2023 um 18:30 Uhr. Schon ab 14:30 Uhr ist die Ausstellung zur Preview geöffnet.
Die Ausstellung ist wie folgt geöffnet:
Samstag, 2.12.2023 18:30 Uhr, Feierliche Eröffnung mit anschließendem Empfang, ab 14:30 Uhr Preview
Sonntags, 11 - 18 Uhr, Montag, 15 - 19 Uhr
Dienstag bis Freitag, 10 - 12 Uhr und 15 - 19 Uhr
Samstag, 9.12.2023, Lange Nacht der Wunder, 11 - 21 Uhr
Gruppen (Kindergärten/Schulen): Gesonderte Termine nach vorheriger Anmeldung unter: wunder@katholisch-in-lippstadt.de
Besonderes Programm im Wunder (Wunder-volle-Zeit)
Sonntag, 3.12.2023, 17:30 Uhr, Taizé Singen
Montag, 4.12.2023, 17:30 Uhr, Wunder-volle-Zeit für Wandlung
Dienstag, 5.12.2023, 17:30 Uhr, Wunder-volle-Zeit der Nächstenliebe
Mittwoch, 6.12.2023 ab 15:00 Uhr, Familientag und um 17:30 Uhr, Wunder-volle-Zeit für Familien
Donnerstag, 7.12.2023, 17:30 Uhr,Zeit für Frieden, Internationales Friedensgebet
Freitag, 8.12.2023, 17:30 Uhr,Zeit für Gebet, Gottesdienst zum Impuls “Empfangen sein”
Samstag, 9.12.2023 bis 21:00 Uhr, Lange Nacht der Wunder
2023 steht die Advents- und Weihnachtszeit in Deutschland ganz im Zeichen und den Melodien einer keltischen Weihnacht. Preisgekrönte zeitgenössische irische Musiker spielen den wahren Geist der keltischen Vergangenheit Irlands. Ein lebhafter Abend mit traditioneller Musik, Poesie und wunderschönen Liedern von einem Ensemble aus irischer Harfe, Violine, Ziehharmonika und Uilleann-Pfeifen, begleitet von einem irischen Spitzentänzer auf der Bühne. The Celtic Spirit – A Celtic Christmas Night ist ein unvergesslicher Abend mit den besten traditionellen Weihnachtsliedern aus Irland.
Einlass jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn.
eventim-Tickets sofort zum Mitnehmen in allen PATRIOT Geschäftsstellen oder online.
Soweit verfügbar Restkarten an der Abendkasse.
In diesem Jahr werden die Pfadfinder vom Stamm Albatros in Cappel wieder das Friedenslicht aus Münster abholen.
Am Samstag den 23.12 wird das Licht um 18.30 feierlich in dem Gottesdienst in Cappel weitergegeben.
Es werden original Friedenslichtkerzen in der Kirche bereit stehen.
Gerne können auch eigene Laternen mitgebracht werden. Lassen Sie uns die Kirche mit dem Friedenslicht hell erstrahlen!
Ein Klassik-Highlight der besonderen Art – Drei himmlische Opernsänger präsentieren Perlen der klassischen Musik unter Begleitung eines Streichensembels.
Einlass jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn.
eventim-Tickets sofort zum Mitnehmen in allen PATRIOT Geschäftsstellen oder online.
Soweit verfügbar Restkarten an der Abendkasse.
Die New York Gospel Stars sind so unverwechselbar, wie ihre Heimatstadt New York. Lebendig, dynamisch, immer in Bewegung und unterlegt mit ihrem eigenen, speziellen Sound.
Sie zählen zu den besten Gospel-Formationen weltweit und ihre Show ist ein packendes Erlebnis für Groß und Klein! Bei jeder Show wird klar, wie sehr die NEW YORK GOSPEL STARS an Gott glauben und die Botschaft, wie auch den Spirit (zu Deutsch „Geist“) dem Publikum überbringen möchten, zu dem sie immer eine besondere Bindung suchen.
Einlass jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn.
eventim-Tickets sofort zum Mitnehmen in allen PATRIOT Geschäftsstellen oder online.
Soweit verfügbar Restkarten an der Abendkasse.
Der Innenraum steht mit seinem unregelmässig halbrunden Grundriss in der Tradition antiker Theater; selbst der Boden hat ein leichtes Gefälle nach innen, sodass von allen 500 Sitzplätzen aus eine gute Sicht-Klang Verbindung zum Altarraum besteht.
Über diesem erhebt sich bis zu einer Höhe von 12,40 m eine Kuppel, die nach allen Seiten durchfenstert ist.
Das Ergebnis ist ein interessantes Lichtspiel, da eine Seite immer der Sonne und damit dem Licht zugewandt ist.
Die Innenausstattung wurde in weiten Teilen durch den Künstler Josef Baron gestaltet.
Zu seinen Mitschülern gehörten u.a. Beuys, Heerich, Haese. Unter der Anleitung seines Lehrmeisters Mataré gestaltete Josef Baron gemeinsam mit seinen Kommilitonen die Portale am Kölner Dom und später in Alleinverantwortung die komplette Innenausstattung der Basilika in Werl.
Aus Kostengründen und wohl auch aufgrund der heftigen Proteste gegen die viel zu moderne Ausführung, mit der die meisten Gläubigen zu jener Zeit nichts anfangen konnten, wurde nur ein Teil davon realisiert.
Barons Pläne für das Wandkreuz im Altarraum gehörten nicht zu diesen Teilen und wurden somit leider nicht realisiert.
Einige Jahre später holte dann ein anderer Pfarrer als Leihgaben aus dem Diözesanmuseum Paderborn eine Kreuzigungsgruppe und eine Schmerzensmutter. Beide stammen aus einer ganz anderen Zeit.
Die von Josef Baron geschaffene Madonna kam nach wenigen Jahren wieder zurück in seinen Besitz, da sie von der Mehrzahl der Gläubigen nicht akzeptiert wurde.
Ihre Stelle nimmt zur Zeit die Nachbildung einer Mondsichelmadonna aus dem 16. Jahrhundert ein.
Einlass jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn.
eventim-Tickets sofort zum Mitnehmen in allen PATRIOT Geschäftsstellen oder online.
Soweit verfügbar Restkarten an der Abendkasse.
Samstag,04.11.2023 – 20 Uhr
KATHY KELLY feat. Lady Rose & The Black Gospel Angels: Welthits Tournee
Die Zuhörer werden mitreißende Interpretationen von zeitlosen Gospelklassikern erleben, die sie in das Herz der spirituellen und emotionalen Essenz der Gospelmusik versetzen. Doch damit nicht genug der Magie – auch weltliche Hits stehen auf dem Programm und sorgen für ein abwechslungsreiches Musikerlebnis, das die universellen Themen Liebe und Einheit und anspricht. Die Kooperation ist ein Beispiel für die Kraft der Musik, Brücken zwischen Kulturen und Epochen zu schlagen, und beweist, dass etwas Außergewöhnliches entsteht, wenn sich Stimmen vereinen.
Montag, 16.12.2023 – 20 Uhr
CELTIC SPIRIT: A CELTIC CHRISTMAS NIGHT
2023 steht die Advents- und Weihnachtszeit in Deutschland ganz im Zeichen und den Melodien einer keltischen Weihnacht. Preisgekrönte zeitgenössische irische Musiker spielen den wahren Geist der keltischen Vergangenheit Irlands. Ein lebhafter Abend mit traditioneller Musik, Poesie und wunderschönen Liedern von einem Ensemble aus irischer Harfe, Violine, Ziehharmonika und Uilleann-Pfeifen, begleitet von einem irischen Spitzentänzer auf der Bühne. The Celtic Spirit – A Celtic Christmas Night ist ein unvergesslicher Abend mit den besten traditionellen Weihnachtsliedern aus Irland.
Dienstag, 02.01.2024 – 19.30 Uhr
DIE HIMMLISCHE NACHT DER TENÖRE
Ein Klassik-Highlight der besonderen Art – Drei himmlische Opernsänger präsentieren Perlen der klassischen Musik unter Begleitung eines Streichensembels.
Donnertag, 11.01.2024 – 20 Uhr
THE NEW YORK GOSPEL STARS
Die New York Gospel Stars sind so unverwechselbar, wie ihre Heimatstadt New York. Lebendig, dynamisch, immer in Bewegung und unterlegt mit ihrem eigenen, speziellen Sound. Sie zählen zu den besten Gospel-Formationen weltweit und ihre Show ist ein packendes Erlebnis für Groß und Klein! Bei jeder Show wird klar, wie sehr die NEW YORK GOSPEL STARS an Gott glauben und die Botschaft, wie auch den Spirit (zu Deutsch „Geist“) dem Publikum überbringen möchten, zu dem sie immer eine besondere Bindung suchen.
Ein besonderer Ort der Begegnung in der Piusgemeinde ist die „Pius Lounge“.
In den unteren Räumlichkeiten des Pfarrzentrums wurde diese Begegnungsstätte in den letzten Jahren zu einem behaglichen Raum umgestaltet. Bequeme Sitzmöglichkeiten, Kaminfeueroptik und dekorative Innenausstattung laden zu Gesprächen und Begegnungen in gemütlicher Atmosphäre ein.
Für kleinere Gesellschaften kann die Pius Lounge gerne gemietet werden.
Bitte melden bei Klaus Beschorner, Tel. 02941-22627
Was uns wichtig ist:
Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig den Kindern und Jugendlichen einen Raum zu geben, in dem sie sich frei entwickeln können, über sich hinauswachsen dürfen, ernst genommen werden und Mitsprache lernen, aber auch das Abenteuer und der Spaß darf nicht zu kurz kommen.
Genau diesen Ort haben die ehrenamtlichen Leiter*innen geschaffen, in den Räumen des Jugendtreffs der Gemeinde St. Pius in Lippstadt.
https://dpsgphoenixlippstadt.de/
https://m.facebook.com/DPSG-Pfadfinder-Ph%C3%B6nix-Lippstadt-120669726882088/
Https://www.Instagram.com/dpsg_phoenix_lippstadt/
Unsere Gruppenstunden sind:
montags f. Kinder/ Jugendliche von 6-16 Jahren von 17.30 bis 19.00 Uhr
freitags für Jugendliche ab 16 Jahren von 18.30 bis Open End.
Ihr findet uns im Jugentreff St. Pius Landsbergstr. 4, 59557 Lippstadt
Neue Öffnungszeiten im Jugendtreff:
dienstags, mittwochs, donnerstags 18 bis 21 Uhr.
Jeder ist herzlich willkommen!
Neue Jugendleitung in St. Pius
Im Corona-Jahr kein Stillstand im Jugendtreff St. Pius
Vier neue Jugendleiterinnen, die ihren Jugendleiterschein bei der Stadt Lippstadt erworben haben, verstärken das Team im Offenen Treff St. Pius. Darüber freut sich auch Klaus Beschorner vom Kirchenvorstand.
Auf dem Foto sind zu sehen (von li.): Julia Schmidt, Gabriel Ortitullo (in Ausbildung zum Jugendleiter), Anastassia Koschelev, Jana Schmidt, Sophie Suedbrock, Klaus Beschorner.
Suchst du eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag? Suchst du einen Ort und eine Zeit, um deine Seele baumeln zu lassen oder wo du dich einfach nur mit anderen netten Leuten treffen kannst? Dann komm vorbei!
Alle Jugendlichen ab 13 Jahre und junge Erwachsene sind zu diesem Angebot herzlich eingeladen.
Wann ist der Jugendtreff geöffnet?
Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 18:00 – 21:00 Uhr
im Pfarrzentrum neben dem Kindergarten (linker Eingang unten) Landsberger Str. 4, 59557 Lippstadt
Gemeinschaft | Freundlichkeit | leben | |
Billard | Airhockey | Karten spielen | |
Musik hören | malen | reden | |
dazugehören | fragen | grillen | |
Kicker | Freunde treffen | Bowling | |
Fernsehen | vertrauen | antworten | |
feiern | suchen | geniessen | |
erholen | basteln | erleben |
Die Räumlichkeiten des Jugendtreffs sind absolut drogenfrei. Weder das Mitbringen von Alkohol noch das Rauchen ist innerhalb des Jugendtreffs erlaubt!
Im gesamten Offenen Jugendtreff St. Pius gilt das JuSchG.
Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Klaus Beschorner (02941 – 22627 Klaus@beschorner-lippstadt.de)
Flyer Offener Jugendtreff Pius
Das St.Pius Gemeindezentrum und der Jugendtreff sind im Digitalen Zeitalter angekommen!
Die Technik ist installiert und eingerichtet! wlan-Pius
Und anbei die Zugangsdaten für alle, die uns besuchen und bei uns verweilen möchten oder bei uns die weite Digitale Welt genießen möchten.
Hier wurden alle aktuellen Sicherheitsaspekte berücksichtigt!
Wir sehen uns in St. Pius!
WIE ? – Als Kreuzträger, als Flambeauträger, als Weihrauchträger, als Altardiener
WER ? – Alle Gemeindemitglieder die getauft sind und die erste heilige Kommunion empfangen haben bzw. werden.
WO ? – In den Kirchen, auf dem Bauernhof, im Park….
WANN ? – Zu Hochfesten (Ostern, Weihnachten, Pfingsten…), zu Wochenmessen, an Sonntäglichen Hochämtern, zu Feiern (Taufen, Beerdigungen, Hochzeiten…) u.v.m
Die Messdiener erfüllen ihren Dienst am Altar stellvertretend für die ganze Gemeinde und gestalten gemeinsam mit dem Priester die Feier der heiligen Messe. Infos gibt`s bei Pastor Hake Flyer Messdiener St. Pius
Messdienergemeinschaft in St. Pius im Jahr 2020
Die Messdienergemeinschaft aus St. Pius steht fest Zusammen, das wurde in der Coronazeit noch einmal ganz deutlich.
Wir hielten aktiven Kontakt in unserer WhatsApp -Gruppe und ich habe kleinere Aktionen angeboten, unter den immer wieder aktualisierten Coronamaßnahmen.
Den gesamten Jahresbericht könnt ihr hier herunterladen.
Jahresbericht Messdienerarbeit 2020
Die Kirchengemeinde St. Pius wurde 1958 auf der Stirper Höhe gegründet und hat aktuell 2097 Mitglieder.
Es existiert ein vielfältiges Gemeindeleben an einem Ort. Dazu zählt neben dem Gotteshaus auch die Kindertagesstätte, der offene Jugendtreff und das Pfarrzentrum.
Dort finden zahlreiche Veranstaltungen statt. In der Kirche neben den Gottesdiensten verschiedene Musik-Events und der Bikergottesdienst, sowie Spätschichten in Fastenzeit, die Fronleichnamsprozession und die Nacht der offenen Kirchen.
Im Pfarrzentrum gibt es verschiedene Aktivitäten: Dazu zählen das große Pfarrfest, der St. Martinsumzug, das ökumenische Treffen in der Osternacht, Sprachkurse für Migranten/-innen, Roundtablel-Gespräche mit allen am Gemeindeleben beteiligten Gruppen oder der Familienbibeltag statt.
In der neu gestalten Pius-Lounge haben Gemeindemitglieder monatlich die Möglichkeit zum zwanglosen Gedankenaustausch. Das Männerforum St. Pius trifft sich 1x pro Monat zum Stammtisch, unternimmt gemeinsame Fahrten/Besichtigungen und bietet dienstagsmorgens ein Radfahrer-/Wandertreffen an.
Weitere Punkte aus dem Gemeindeleben sind: Die Frauenmesse mit Frühstück, die Caritas-Gruppe, der Ehrenamtstag und der große Senioren/-innen Nachmittag.
22.09.1968
Grundsteinlegung für den Bau einer Kirche aus Beton, Betonstahl und Holz gemäss der liturgischen Vorgaben des 2. Vatikanischen Konzils.
22.06.1969
feierliche Kirchenweihe
Namenspatron der Kirche ist Papst Pius X.
Die Reliquienmonstranz in der verglasten und beleuchteten Wandnische enthält ein Stückchen eines seiner Gewänder.