Klausurtagung Gemeindeausschuss St. Elisabeth

Der Gemeindeausschuss von St. Elisabeth traf sich vom 10. bis zum 12. Januar in der Benediktinerinnenabtei vom Heiligen Kreuz in Herstelle an der Weser zu einer Klausurtagung.

Gestärkt durch kurze geistliche Impulse und die Teilnahme an den Gebetszeiten der Schwestern blickten die zahlreich mitgereisten Mitglieder des Gremiums auf das vergangene Jahr mit den vielfältigen Aktionen zurück, definierten ihre Ziele für die weitere Arbeit und planten konkret die weiteren Aktionen des laufenden Jahres. Unter anderem gibt es mit „gewagt!“ wieder eine besonders gestaltete Predigtreihe an des fünf Fastensonntagen – aber diesmal ganz anders als im vergangenen Jahr. Eine neue Erlebnisausstellung, die die Schöpfung in den Blick nehmen soll, ist für den Herbst geplant. Und zu Ostern 2026 will sich St. Elisabeth – wenn alles klappt – mit sprudelnder Lebendigkeit präsentieren.

Übrigens: Der Gemeindeausschuss in St. Elisabeth versteht sich schon immer und auch weiterhin als offenes Gremium. Unabhängig von einer Wahl können alle mitmachen, die sich für eine lebendige Gemeinde mit vielfältigen Angeboten einsetzen möchten. Der Gemeindeausschuss trifft sich an jedem ersten Dienstag im Monat um 18:15 Uhr im Pfarrheim. Am 23. März besteht nach der Messe die Möglichkeit, die Mitglieder des Gemeindeausschusses und die Arbeitsweise bei einem Kaffee nähe kennenzulernen.

Weitere Einträge

Berichte
Katholisch unterwegs 2025

Für den bis dahin heißesten Tag des Jahres hatte der Förderverein Kirchenmusik an St. Nicolai und St. Joseph zu seiner nun schon vierten Ausgabe des musikalisch-kulturellen Ausflugs durch den Pastoralen Raum geladen...

Berichte
Männerforum St. Pius besucht Bienenhütte

Eine Gruppe des Männerforums St. Pius besuchte jetzt die Bienenhütte in Lippstadt-Dedinghausen.
© August Sternberg

Berichte
Orgelfahrt nach Borgentreich und Warburg

Eine Gruppe von Orgelliebhabern aus Lippstadt unternahm im Mai eine faszinierende Orgelfahrt mit Besichtigungen in Borgentreich und Warburg.