Ökumene - gemeinsam Christ sein

14, 18, 3 – Das sind die drei Kennzahlen, die den Pastoralen Raum Lippstadt ab dem 2.2.2020 beschreiben.

  • 14 Gemeinden finden in diesem Raum ihren Platz,
  • 18 Kirchen und
  • 3 Kappellen gehören als zentrale Orte zum Gemeindeleben.

Im gesamten Pastoralen Raum Lippstadt gibt es rund 30.000 Katholiken.

Lippstädter Geschichte

Nachdem die Reformation bereits 1532 in Lippstadt durchgeführt worden ist, war das Lippstädter Kirchenleben in den Jahren danach protestantisch geprägt. Nur in der Kapelle des Klosters St. Annen-Rosengarten wurden noch katholische Hl. Messen gefeiert. Um 1800 war die Bevölkerung Lippstadts wieder überwiegend katholischen Glaubens – auch durch den Zuzug aus den ländlichen Gemeinden rund um Lippstadt.

1807 kaufte die Katholische Kirche die Nicolaikirche zurück, um einen Versammlungsort für die Feier ihrer Gottesdienste zu schaffen.

Ökumenische Angebote

Heute gibt es neben den vielfältigen Angeboten der 14 Gemeinden auch viele ökumenische Zusammenkünfte. Das Miteinander der verschiedenen christlichen Glaubensausrichtungen steht dabei im Mittelpunkt zwischen den evangelischen und katholischen Menschen in Lippstadt.

  • Kinderbibeltage
  • Ökumenische Schulgottesdienste
  • jährliche ökumenische Gottesdienste zum 3. Oktober, zum Altstadtfest
  • Segnungsgottesdienst zum Schulbeginn
  • Ökumenischer Arbeitskreis im Süden Lippstadts
  • gemeinsame Feier des Osterfestes
Gemeindebüro

Brüderstraße 15 | 59555 Lippstadt
Tel. 0 29 41 / 30 43
Fax: 0 29 41 / 72 02 86
info@EvKircheLippstadt.de

Beim Segnungsgottesdienst zum Schulbeginn „Behütet unterm Sternenzelt“ – Foto: Hannah Löseke