Herzliche Einladung zur Veranstaltung

Lippstadt zwischen Hochglanz und Wirklichkeit!

Wie sozial wird Lippstadt sein in 2026, in 2027 …?“

Eine Podiumsveranstaltung am Dienstag, 01.07.2025 ab 17:30 Uhr in der Sankt Elisabeth Kirche

 

Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern, dem Caritasverband Soest, dem SkF, dem SKM und der KIA, hat die Arbeitsgemeinschaft Karitativ in Lippstadt in den letzten Jahren drei caritative Projektwochen zu den Themen Energiekrise, Armut und Teilhabe, sowie Einsamkeit („Wärmewoche“, „Lippstädter Marktzeit“, „GemEinsam in Lippstadt“) veranstaltet. Dabei hat sie aufgrund der großen Resonanz festgestellt, dass soziale Themen viele Bürgerinnen und Bürger in Lippstadt bewegen. Um die Bedeutung der sozialen Gerechtigkeit wach zu halten und Menschen in Not konkret zu helfen, legt die AG Karitativ eine neue Veranstaltungsreihe auf.

Die Arbeitsgemeinschaft „Karitativ in Lippstadt“ der Katholischen Kirchengemeinden in der Stadt, möchte daher ganz herzlich zu einer Veranstaltung inklusive einer Podiumsdiskussion mit der Kandidatin und den Kandidaten zur Lippstädter Bürgermeisterwahl am Dienstag, 1. Juli 2025 in die Sankt Elisabeth Kirche (Friedrichstr. 5, Lippstadt) einladen.

Ihre Teilnahme haben bereits folgende Personen zugesagt: Frau Elisabeth Körner von Bündnis 90 /Die Grünen, Herr Böttcher für die BG Lippstadt, Herr Arne Moritz von der CDU, Herr Terwey von der FDP und Herr Alexander Tschense für die SPD.

Folgendes Programm ist geplant:

Ab 17:30 Uhr beginnt die Veranstaltung in der Sankt Elisabeth Kirche mit offenen Gesprächen, Getränken, Musik und einer Kleinigkeit fürs leibliche Wohl. Die Besucher werden die Möglichkeit haben, eigene Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten für das Podium zu stellen.

Ab 18:15 Uhr wird mit einem kurzen Einstieg in das Thema eingestimmt: „Lippstadt zwischen Hochglanz und Wirklichkeit! Wie sozial wird Lippstadt sein in 2026, in 2027…?“

Ab 18:30 Uhr beginnen die Kandidatinnen und Kandidaten für das Bürgermeisteramt in den Austausch zu fünf von der AG Karitativ exemplarisch ausgewählten Themenschwerpunkten zu gehen. Diese sind eingeladen jeweils an wechselnden Stationen ein den Experteninnen und Experten zu den Themen „Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit“, „Jugendhilfe“, „Beratung und Einzelfallhilfe“, „Stadt und Ortsteile“ und „Tafel, KIA, Kleiderkammer“ zuzuhören. Ein Wechsel erfolgt jeweils nach circa 8 Minuten.

Ab 19:30 Uhr werden im Podium die Statements der KandidatInnen, ihre Wahrnehmungen und ersten Einschätzungen gebündelt. Als Moderatorin für das Podium konnte Nadine Mersch (Leiterin der Stabsstelle Sozialpolitik beim Diözesancaritasverband Paderborn) gewonnen werden, sie wird mit der Kandidatin und den Kandidaten ins Gespräch kommen. Dabei wird es darum gehen, wie die diese als Bürgermeisterin oder Bürgermeister ihr Amt unter dem Blickwinkel der sozialen Fragen in Lippstadt gestalten möchten

Weitere Informationen werden an dieser Stelle noch folgen.